21212

Der Stammtisch Barmeierplatz ist eine Plattform für Engeraner Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine lebenswerte Gestaltung ihrer Stadt engagieren. Die Bürgergruppe hat sich 1998 im Rahmen der lokalen Agenda 21 als „Arbeitskreis Stadtgestaltung“ gegründet. Diese Bezeichnung fanden wir zu hölzern und gaben uns den Namen „Stammtisch Barmeierplatz“. Inzwischen sind wir ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Wir treffen uns jeden jeden letzten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr, im Café Solero, Bielefelder Str. 19.

Wir entwickeln Ideen und Projekte, wie wir Enger noch attraktiver und den Bedürfnissen der Einwohner entsprechend gestalten und beleben können.

Weiterlesen

 

Sommernachtskino 2022 Filmplakat Master Cheng in PohjanjokiDas Platzangebot ist begrenzt

Am Samstag, 13. August, lädt der Stammtisch Barmeierplatz nach zwei Jahren Corona-Pause zum ersten und einzigen Sommernachtskino dieser Saison auf den Mathildenplatz ein.
Gezeigt wird der Film „Master Cheng in Pohjanjoki“ – eine warmherzige und romantische Komödie, in der finnisches Lokalkolorit auf chinesische Weisheit trifft.
Wie gewohnt bereitet das Organisationsteam wieder ein abwechslungsreiches Programm passend zum Film vor. Die Besucher dürfen sich auf Musik und Tanz, ein interessantes Interview und ein Kinoquiz zum Mitmachen freuen. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten mit Filmbezug und Klassisches vom Grill.

Der Sitzplan für die Veranstaltung musste überarbeitet und die Zahl der Plätze begrenzt werden. Deshalb ist es nicht mehr zulässig, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen.

Das Programm zum Open-Air-Kino beginnt um 19.30 Uhr. Der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit.

 

 

 

So schön war es beim Bürgerpicknick 2019 mit vielen Gästen in der Maiwiese.

Stammtisch Barmeierplatz und die Widukindstadt Enger laden am Sonntag, dem 21. August von 12.00 bis 15.00 Uhr zum Bürger-Picknick ein

Frisches Obst, liebevoll dekorierte Tische, dazu ein Gläschen Wein sowie Blumen aus dem eigenen Garten als Sträuße auf den Tischen und als Kränze im Haar - was die Kreativität anbelangt, sind den Bürgerinnen und Bürgern aus Enger und Umgebung im Rahmen des Maiwiesenpicknicks keine Grenzen gesetzt.

Am Sonntag, dem 21. August laden der Stammtisch Barmeierplatz und die Widukindstadt Enger gemeinsam als Veranstalter jeden von 12.00 bis 15.00 Uhr zum Bürgerpicknick ein.

Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr das Bürgerpicknick in der Maiwiese statt. Musikalische Untermalung, Möglichkeit zum Boulespiel und eine Bewegungsaktion gehören erneut zum Programm. Während des gesamten Picknicks bieten die Veranstalter diesmal ein Kinderschminken an, was neben dem Wasserspielplatz ein weiteres Highlight für Kinder an diesem Familientag ist.


Reichlich Bierzeltgarnituren und Picknickdecken stehen kostenlos bereit. Kaffee, Wein und Sekt können Besucher vor Ort erwerben. Speisen und Tischdekorationen bringen Sie bitte selbst mit. Der schönste Tisch wird um 13.30 Uhr prämiert und die drei schönsten Tische erhalten einen Preis.
Treffen sie sich mit der Familie, mit Freunden, Vereinen oder Arbeitskollegen.

Schon jetzt können Sie sich Tische reservieren. Im Rathaus nimmt Lisa Scheiding unter der Telefonnummer 05224 / 98 00 876 Ihre Tischbestellung auf. Oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bunte Blumenkästen vom Brückengeländer geklaut

Der Stammtisch Barmeierplatz ärgert sich, denn schon zum zweiten Mal wurden Pflanzen gestohlen. Jetzt wird auf jeden Fall Anzeige erstattet.

„Das gibt’s doch nicht!“ Brigitte Horst wollte ihren Augen nicht trauen, als sie am vergangenen Samstag die Blumenkästen an der Brücke über den Bolldammbach an der Bahnhofstraße wässern wollte. Am Tag zuvor hingen hier an den Geländern auf beiden Seiten der Straße noch jeweils drei große Kästen bepflanzt mit Geranien und Ziersalbei. Jetzt waren drei davon über Nacht verschwunden. Offenbar geklaut von jemandem, der den eigenen Balkon für lau ein bisschen farbenfroher machen wollte.

Schon seit einigen Jahren bestücken Mitglieder der Agendagruppe „Stammtisch Barmeierplatz“ in jedem Sommer die Bolldammbach-Brücken an der Bahnhofstraße und der Bielefelder Straße mit insgesamt zwölf bunt bepflanzten Blumenkästen. Finanziert wird diese von vielen Engeranern sehr geschätzte Aktion aus den Überschüssen der Einnahmen des Sommernachtskinos, zu dem der Stammtisch nach Corona-Zwangspause in diesem Sommer erstmals wieder einlädt. Aber offenbar gibt es immer wieder auch Menschen, die die Pflanzkästen im öffentlichen Raum als Selbstbedienungsladen missverstehen. „Es ist nicht das erste Mal, dass uns Kästen geklaut wurden“, sagt Martina Chudzicki, wie Brigitte Horst Mitglied des Stammtisches.

Das, so sagt sie, sei doppelt ärgerlich. Denn neben dem Geld, das nach der Investition in die Holzkästen jedes Jahr in Erde, Dünger und Pflanzen gesteckt wird, werde auch der ehrenamtliche Einsatz vieler Stammtisch-Mitglieder zunichte gemacht. Das Bepflanzen und Aufhängen der Kästen und vor allem das regelmäßige Gießen nehme einiges an Zeit in Anspruch.

Der Stammtisch, so sagt Matthias Rasche von der Agendagruppe, werde auf jeden Fall Anzeige erstatten. Denn bei dem Diebstahl handele es sich keinesfalls um „Peanuts“: „Alles in allem dürfte der entstandene Schaden über 100 Euro liegen“, sagt Rasche.

 

Der nächste Stammtisch:

 

Donnerstag, 30. März 2023, um 19:30 Uhr im Café Solero, Bielefelder Str. 19, 32130 Enger

 

Einfach vorbeikommen...

Alle, die sich für Stadtgestaltung und -entwicklung in Enger interessieren, sind herzlich eingeladen, sich am Stammtisch Barmeierplatz zu beteiligen. Sie müssen dafür keine besondere Qualifikation mitbringen, nötig ist nur eine gute Portion Interesse an der Stadt Enger. Kommen Sie einfach zum nächsten Termin des Stammtisches. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.